Kiefholz-Lauf im Treptower Park

Am 18.05. fand nach zwei Jahren Corona-Pause wieder der Kiefholz-Lauf statt.

Alle Kinder der Schule fanden sich am Mittwochmorgen bereits das dritte Mal zum gemeinsamen Sport-Event (unsere etwas kleinere Version des Berlin-Marathon) im Treptower Park ein, um dort, nach Altersgruppen unterteilt, mehr miteinander als gegeneinander anzutreten. Zunächst liefen alle zusammen eine große Runde von etwa 1000 Metern (Foto: Andrea Katrandzhiev). Im Anschluss daran gab es Staffelläufe der verschiedenen Klassen mit je 8 x 125 Metern.                                                                         

Eine kleine Siegerehrung der Klassen mit den besten Zeiten fand später beim Kiefholz-Fest statt, im Mittelpunkt des Laufs stand aber neben dem olympischen Gedanken “Dabeisein ist alles” auch dieses Jahr wieder in erster Linie der Spaß an der gemeinsamen sportlichen Aktivität im Freien.                                     

Vielen Dank für die Organisation, Planung und Durchführung an das Sport-Team um Stefan Tröber.

Sportfest

Im September haben die Kinder der Kiefholz-Grundschule ihre sportliche Fitness unter Beweis gestellt.

In verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik und einem spannenden Fußballtournier zeigt sie ihr Können.

Organisiert und durchgeführt wurde alles vom Team der Sportlehrer*innen, Herr Cutino, Frau von Halasz und allen voran Herrn Tröber, an den Stationen geholfen haben Kollegium, Schulleitung und die höheren Klassen.

Nach zwei sportlichen Tagen, die den kompletten Pausenhof vor und hinter der Schule sowie die Turnhalle in eine Art kleines Olympia-Stadion verwandelt haben, gab es in der Woche darauf auch noch 2 große Urkunden-Verleihungen für die Kinder, die in ihren jeweiligen Altersgruppen die meisten Punkte erreichen konnten.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden und noch einmal vielen Dank für die tolle Organisation!

Fotos: M.R.Schmitz / C. Schneider

 

„Eine Zwergen-Einschulung“ – eine Theateraufführung der 5a

anlässlich der Einschulungsfeier im Schuljahr 2020/2021

Jedes Jahr aufs Neue begrüßen wir wieder neue Schülerinnen und Schüler an unsrer Schule. Dabei sorgt traditionell eine der 5. Klassen (ehemals 4. Klasse) für eine „angemessene“ Begrüßung der neuen „Ersties“. Meist handelt es sich dabei um ein kleines Theaterstück, dass bei der großen Einschulungsfeier ein wenig die Angst rauben und Mut machen soll.

Die Proben beginnen bereits im alten Schuljahr. Auch die Kostüme und vieles mehr werden dann schon vorbereitet. In der ersten Schulwoche geht es dann so richtig los. Das Bühnenbild wird gebaut, die Kostüme erhalten den letzten Schliff und die Endproben stehen an. Schließlich ist es soweit: die Einschulungsfeier findet am Samstag der ersten Schulwoche statt und viele Augenpaare folgen gespannt der tollen Darbietung unsrer großen Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse.

 

Link zum Film:
https://youtu.be/MAtYJDbOIRw

 

Fotos: M. R. Schmitz

 

 

 

 

Hinter dem Spiegel –

ein Musical-Projekt mit Schülerinnen und Schülern

der 6. Klasse (Schuljahr 2020/2021)

Im September 2020 äußerte die Klasse 6a den Wunsch, in ihrem letzten Jahr an der Kiefholz-Grundschule ein Projekt zu realisieren. Nach einer Umfrage entschieden wir uns für ein eigenes Musical-Projekt. Also begannen wir unter der Anleitung unseres Musiklehrers Herr Schmitz, erste Ideen für eine mögliche Geschichte zu sammelen. Am Ende standen drei verschiedene Szenarien zur Auswahl. Da wir uns nicht wirklich entscheiden konnten, beschlossen wir alle drei Ideen miteinander zu verbinden. Während wir uns mit der Entwicklung unsrer eigenen Figuren beschäftigten, schrieb Herr Schmitz die ersten Szenen, die wir schließlich gemeinsam lasen und auf einer improvisierten Bühne „erprobten“. So entstand fortlaufend immer mehr von unsrer eigenen Geschichten-Welt. Sehr früh entstanden auch schon erste Lieder, die gerade von den “Singenden” unter uns mit großer Spannung erwartet wurden.
Leider kam dann zum Ende des Jahres der Lockdown, sodass wir die Proben in einen digitalen Raum verlegen mussten, was letztlich aber aufgrund andauernder technischer Probleme nicht funktionierte. Auch der spätere Wechselunterricht brachte keine wirkliche Verbesserung, sodass unser Projekt schließlich auf der Kippe stand.

Doch dann kam die rettende Idee: Wir machen eine Projektwoche am Ende des Schuljahres und erzählen unsere Musical-Story in einem Film! –Am 7. Juni 2021 begannen wir schließlich und verwandelten unser Klassenzimmer erst einmal in einen Theatersaal. Innerhalb von 14 Tagen wurden Drehpläne erstellt, eine Bühne und Kulissen aufgebaut, Lieder einstudiert und aufgenommen, Szenen eingeübt und abgedreht, Interviews geführt und gefilmt, Material gesichtet und zusammengeschnitten. Pünktlich zum Abschlussfest unsrer Klasse war der Film dann fertig, und wir konnten ihn unsren Familien in einer “Weltpremiere” auf großer Leinwand zeigen.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a

 

Zur Geschichte: Eine Klasse in einem Internat ist zerstritten. Lina, die Klassensprecherin, versucht vergeblich zwischen den Gruppen zu vermitteln. Als die Klasse einen Raum für einen neuen Schülerclub bekommt, ist Lina guter Hoffnung. Doch beim Aufräumen kommt es erneut zum Streit. Als Lina sich genervt abwendet, findet sie auf einem herumstehenden Spiegel einen Spruch, den sie laut vorliest. Plötzlich öffnet sich ein “Tor”, ein Hilferuf ist zu hören und dann taucht auch noch eine Hand aus dem Spiegel auf. Als Lina nach ihr greift, wird sie hineingezogen. Bekki und Charlie, die bei Lina sind, können es nicht verhindern. Obwohl das Verschwinden alle zunächst schockiert, geht der Streit weiter. Schließlich folgen die Zerstrittenen ihrer Klassensprecherin voneinander getrennt in die Welt hinter dem Spiegel…

 

Die Geschichte verbindet Elemente der altersgerechten Fantasy-Literatur mit aktuellen Themen, wie Konflikte, Angst, Computerspiel-Sucht usw.

 

Text und Musik : Michael Reinhold Schmitz – © 2021

 

Dieses Projekt wurde finanziell und personell unterstützt von der KungerKiezInitiative e.V. in Alt-Treptow und ihrem KungerKiezTheater. Vielen Dank dafür.



Link zum Film:

https://youtu.be/99Q7XqrcOHQ

 

Fotos: M. R. Schmitz