Kiefholzfest

Am 27. Mai fand unser alljährliches Sommerfest statt und es war mal wieder hervorragend, abwechslungsreich und vielfältig. Vielen Dank direkt am Anfang an alle Beteiligten – ohne Sie und euch, wäre es niemals ein so tolles, musikalisches, sportliches, kulinarisches, künstlerisches und kurzweiliges Fest geworden.

Nach der Eröffnung durch die Schulleitung und den Schulchor konnten Kinder und Eltern ihr Geschick und ihren Appetit an den verschiedenen Ständen und Angeboten der diversen Klassen und Kooperationspartnern unter Beweis stellen. Es gab Kunstwerke zu bewundern und ein Konzert der Musikschule, zahlreiche Sport-Wettbewerbe und sogar einen Bagger, prominent-plüschigen Besuch und kreative Basteleien.

Der Förderverein, die Kungerkiez-Initiative, Luna Catering, Union Berlin, die Musikschule und Kroko, zahlreiche helfende Elternhände und natürlich das Orga-Team haben ganze Arbeit geleistet und einen wunderschönen Nachmittag zusammengestellt. Selbst das Aufräumen nach dem großen Finale der Kiefholz-Chorwürmer ging schnell und leicht von der Hand.

Zum Schluss also nochmal ein großes Danke an alle, die das möglich gemacht haben, liebe Grüße an alle ehemaligen Kiefholz-Kinder, die zu Besuch da waren – was immer besonders schön ist – und bis spätestens nächstes Jahr.

Schmetterlinge, Raupen und Kokons

Mehrere Klassen der Jahrgänge 1-3 haben in den letzten Wochen ein Stück Natur im Klassenraum beobachten können: Die faszinierende Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling (in unserem Falle Distelfalter).

Dafür kann bei einem Schulbedarfsladen ein Zuchtset bestellt werden, das zum Wunschtermin mit frisch geschlüpften Raupen geliefert wird und so die gemeinsame Beobachtung zum Sachunterrichtsthema Frühling ermöglicht.

Am Anfang waren die Raupen noch sehr klein – hier zu sehen in der Dose mit Futter, in der sie geliefert werden und einem Lineal als Referenz.

In der folgenden Tagen konnten wir dann miterleben, wie die kleinen Raupen wirklich nimmersatt waren und sehr schnell wuchsen:

Nachdem sie knapp 2 Wochen genug gefressen haben und gewachsen sind (Lieblingsnahrung: Spitzwegerich, frisch geerntet vom Schulhof) fangen sie an sich zu verpuppen und sich innerhalb gut einer weiteren Woche im Kokon zum fertigen Schmetterling zu verwandeln:

Sobald sie geschlüpft waren, haben wir sie natürlich in der Nähe eine Gebüschs mit vielen Blüten auf dem Schulhof freigelassen. Nachdem wir ihnen gewunken haben, ein Abschiedslied gesungen und alle Tauben in der Nähe verscheucht haben, sind sie dann auch unter lautem Jubel weggeflogen.

Vorher konnten wir noch ihre tollen bunt gemusterten Flügel und ihren langen, aufrollbaren Rüssel bewundern, mit dem sie direkt Blütennektar aufgesaugt haben.

Macht’s gut Schmetti, Raupi und Pieksi!

Streik-Rückblick

In der vergangenen Woche waren 7 Kolleginnen und Kollegen aus dem Kiefholz-Team am Streik der GEW beteiligt. Auch einige Eltern aus unserer Schule waren dabei. Es gab Konferenzen, hitzige Diskussionen und eine große Kundgebung, wobei es viel um die Frage ging, wie man den Senat dazu bewegen kann, sich auf Gespräche über die Forderungen der Gewerkschaft zum Thema Entlastung und Gesundheitsschutz einzulassen. Natürlich aber auch um die umfangreichen Kürzungen in Kultur und Bildung der letzten Zeit.

Erfolgreicher Tag für die Kiefholz-Mannschaft beim Feldfußballturnier

 
Am vergangenen Dienstag ging es wieder rund. Das Runde musste ins Eckige.
Unsere Kiefholz-Fußballmannschaft zeigte sich sehr souverän auf dem Vereinsplatz des Askania Coepenick in der Wuhlheide – ganz nah am Union Stadion.
Zunächst waren die Kinder etwas eingeschüchtert bei so vielen Union-Trikots, die auf dem Spielfeld standen. Aber unsere Jungs zeigten: Nicht nur Kleidung macht Fußball, sondern auch Können, gute Technik und Taktik gehören dazu.
Ein großes Dankeschön geht wieder an Herrn Neumann- er hat die Mannschaft gut vorbereitet auf das Spielfeld gebracht, obwohl gerade erst die Osterferien vorbei waren.
 
Mit einem klaren Gruppensieg (3:1, 8:0 und 6:0) hat sich das Kiefholz-Team für’s Bezirksfinale am 23.05. qualifiziert.
 
Herzlichen Glückwunsch

Endspurt

 

Frühling lässt sein blaues Band 

wieder flattern durch die Lüfte 

süße, wohlbekannte Düfte 

streifen ahnungsvoll das Land.

 

Das Bild hat zwar nichts mit der Schule zu tun, dafür passt es aber zum sonnigen Frühling und wurde immerhin in einem großen Pflanzengeschäft in der Nähe aufgenommen. Das Wetter ist also bereit, die Pflanzen auch, obwohl die sicher nichts gegen etwas mehr Regen hätten und alle Kinder und Erwachsenen in und um die Kiefholz-Grundschule sind hoffentlich auch gut erholt und fit für den Endspurt des Schuljahres. Bis zu den Sommerferien ist es zwar noch eine ganze Weile hin, aber abgesehen von mehreren langen Wochenenden und etlichen Festen, Projekten, Ausflügen und anderen Highlights ohne weitere große Unterbrechung. Die erste Woche allerdings ist zunächst mal eine zum langsam wieder reinkommen – nach 3 Tagen Schule heißt es schon wieder 4 Tage frei: Langes Wochenende mit Brückentag zum 1. Mai. Wenn das kein Lichtblick ist für alle, denen die Ferien eigentlich viel zu kurz waren…

So oder so jetzt erstmal noch einen schönen sonnigen letzten Ferien-Abend und bis morgen 

das Kiefholz-Team 

 

 

Schöne Ferien und Frohe Ostern!

Wir biegen ein auf die Zielgerade des Schuljahres, etwa Drei Viertel liegen bereits hinter uns, der Frühling ist auch schon fleißig an der Arbeit. Umso besser, dass wir noch einmal 2 Wochen zur Erholung haben und um zu verarbeiten, was wir zuletzt schon wieder alles lernen und erleben durften. Apropos erleben: Wer nicht wegfährt, kann im Hort wie immer an einem tollen Programm teilnehmen, hier sind die Angebote:

Egal wie und wo Sie und ihr die Zeit verbringt:

Viel Spaß, Sonne, Erholung und Schoko-Eier

Wünscht das Kiefholz-Team

Kinder-Uni 2025

Die Kiefholz-Grundschule hat nicht nur die besten Kinder der Welt sonder auch die tollsten Eltern! Heute wurden bei uns Kissen und Taschen genäht, Holz geschliffen, Mousse au Chocolat und Milchreis mit Apfelmus gekocht, Fahrräder repariert, Djembe getrommelt, Mangas, Portraits und Tiere gezeichnet, Menschen in Not geholfen, Angst überwunden, Schilder gemalt, Basketball und Judo trainiert, Computer zerlegt, Holz-Roboter gebaut, Fingertwist gespielt, mit Chemikalien experimentiert, Wäsche gefaltet, eine Party geplant, Saft gemacht, 1. Hilfe geleistet, Blumen umgetopft und vor allem viel gelernt und gestaunt:

Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und alle aus dem Team mindestens genauso. Vielen Dank für die unzähligen Ideen und das großartige Engagement an sowohl alle Eltern als auch das Planungs- und Orga-Team! Das war ein wirklich fantastischer Tag.

Die (viel zu) große Anzahl der Fotos versucht dem eindrucksvoll vielfältigen Angebot gerecht zu werden, das ging kaum mit weniger Bildern – sorry.

Wer hat Lust zu lesen?

 

Antwort spätestens seit gestern: 

Fast die gesamte Kiefholz-Grundschule!

Denn alle Klassen kamen am Montag in den Genuss einer begeisternden Buchvorstellung von Tina Kemnitz, die für die verschiedenen Altersstufen passend jeweils 6 Bücher gezeigt, erklärt und angelesen hat und damit bei vielen Kindern (und Lehrkräften) Neugierde geweckt, selbst weiterlesen zu wollen, wie es wohl ausgeht.

Die Mensa hat sich schon früh morgens in eine Art Theater verwandelt, in 4 Durchläufen kamen der Reihe nach alle Kinder für eine kurzweilige knappe Stunde vorbei und durften im Anschluss abstimmen, welches Buch ihnen am besten gefallen hat. Außerdem gab es natürlich für alle die wollten noch eine Liste der vorgestellten Bücher zum mitnehmen und einen Aufkleber der Seite: www.buchfindomat.de – auf der man noch viel mehr tolle Bücher entdecken und sich Ausschnitte daraus vorlesen lassen kann.

(Auch für geschenkesuchende Eltern sicher eine gute Hilfe, an der Frau Kemnitz zwar nichts verdient, aber ihre Liebe zu Büchern teilen kann, gepaart mit der Hoffnung, dass sie woanders als bei amazon gekauft werden…)

Vielen Dank an Frau Hahn von unserer Schulbibliothek, die uns die Idee für diesen tollen Vortrag vorgeschlagen hat und an den Förderverein, der das ganze mal wieder bezahlt hat – ohne euch wär es nicht möglich gewesen!

Hier ist ja was los…

 

Karnevals-Masken der 5b

Kids Like Disco Party in der Mensa

Man kommt kaum noch hinterher, so viel passiert hier gerade gleichzeitig: Frühlingsanfang (zumindest meteorologischer – und das Wetter spielt sogar auch mit), Ramadan hat begonnen, Fasching bzw. Karneval ist in vollem Gange, die Fastenzeit geht bald los, die Klassen 4-6 feuern ein neues Frei-Day-Projekt nach dem nächsten raus und die Klassen 1-3 feiern das 100-Tage-Schulkind-Fest der inzwischen nicht mehr so neuen Erstis. Anbei ein paar Bilder, um ein bisschen was von der Stimmung und Atmosphäre einzufangen.

U18-Bundestags-Wahl

Die Kiefholz-Grundschule hat schon gewählt:

Zumindest die 171 Kinder der Jahrgangsstufen 4-6. Sie haben nämlich an der U18-Bundestags-Wahl des Deutschen Bundesjugendrings teilgenommen. Wahlzeitraum war letzte Woche, es gab richtige Wahlzettel mit den echten Parteien darauf und gewählt wurden die Zweitstimmen – also nur die Sitzverteilung nach Prozent ohne Direktmandate.

Hier berichtet die Tagesschau darüber, der Bundesjugendring selbst und eine genauere Auflistung der Ergebnisse aller Teilnehmenden aus ganz Deutschland gibt es auch (sogar interaktiv sortierbar nach Bundesländern)

https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/startseite/junge-waehler-108.html

https://www.dbjr.de/artikel/u18-bundestagswahl-2025-endgueltiges-wahlergebnis

https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl

Falls Sie also für kommenden Sonntag noch keine Idee haben sollten, wen oder was sie wählen wollen oder auch gerade wen oder was nicht, dann nehmen sie sich doch ein Beispiel an unseren Kiefholz-Grundschul-Kindern, sie sind schließlich unsere Zukunft und haben hier ein starkes, pro-demokratisches Plädoyer für die Absenkung des Mindestwahlalters auf 10 Jahre hingelegt…