Am 08.12.2023 fand der schulinterne Vorlesewettbewerb. Aus allen sechsten Klassen traten die besten zwei Vorleser und Vorleserinnen gegeneinander an. Die Jungen und Mädchen hatten wieder spannende Bücher dabei und stellten auch bei einer unbekannten Geschichte ihr Vorlesetalent unter Beweis. Am Ende gewann Fanny aus der 6b den Schulentscheid. Sie wird nun im Vorlesewettbewerb des Bezirks antreten. Wir drücken ihr die Daumen.
Am 20.11.2023 fand von 10:00 – 11:00 Uhr im Kunger-Kiez-Theater die Frei-Day- Vollversammlung der Klassen 4b, 5b und 6b aus der Kiefholz-Grundschule statt.
Die Moderatoren waren Jakob, Azra und Benno aus der 6b. Vorgetragen wurde auf einer Bühne mit Leinwand und an der Seite standen Mikrofone in Ständer gehängt. Vor den Mikrofonen waren Wände aufgestellt, an denen Plakate zu den 17 Zielen angebracht waren.
Die Vollversammlung begann mit der Begrüßung durch die Moderatoren. Sie stellten das erste Projekt vor. Es war der Tauschmarkt. Sie sind dann fortgefahren mit einer Demo für eine Schulstraße und einem Comic über die SOS Kinderdörfer.
Bei der 5b waren auch drei Themen dabei. Das erste war ein Theaterstück im Altenheim. Darauf folgend waren das Nachhaltigkeitsspiel und die Schmollerplatzgruppe dran.
Die letzte Klasse war die 6b. Ihr erstes Thema war ein Insektenhotel, das zweite die Schulhausbemalung und als drittes und letztes die Schulhofbemalung.
Jetzt wissen die 4b, 5b und 6b ein paar Frei-Day-Themen der drei B-Klassen.
Am vergangenen Freitag, 17.11. hatten wir richtig viel Besuch in der Schule zu Gast. Über 10 Eltern und Großeltern, der Vorstand des Fördervereins und sogar ein echter Kinderbuchautor aus dem Kiez (Benjamin Tienti “Unterwegs mit Kaninchen”) waren zu uns gekommen, um aus diversen Büchern vorzulesen. Von Klassikern wie Astrid Lindgren, Cornelia Funke, dem kleinen Prinz oder den Chroniken von Narnia bis hin zu neueren Hits wie “Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst” oder “Bitte nicht öffnen – bissig!” gab es eine breite Palette an Kinderliteratur, teils sogar in Englisch oder untermalt mit Instrumenten, Bildern und Keksen als Stärkung. Die Kinder durften vorab wählen, welches Buch sie hören wollen und begaben sich dann in den entsprechenden Raum, wo sie eine Stunde lang akustisch in eine andere Welt eintauchen durften. Nach der Rückkehr in die jeweiligen Klassenräume gab es viel zu erzählen von all den verschiedenen Geschichten.
Vielen Dank an alle Vorleserinnen und Vorleser, an das Orga-Team und den unermüdlichen Förderverein, der auch hier wieder fleißig mitgemischt hat.
der erste große Abschnitt des Schuljahres ist geschafft und ihr habt euch/ Sie haben sich die Ferien wirklich mehr als verdient, denn da war ja doch schon wieder so einiges los in den letzten Wochen.
Für alle, die in den kommenden 2 Wochen in den Hort kommen, wird es wie immer spannend und lustig, vielleicht sogar ein bisschen gruselig, denn Halloween liegt dieses Jahr mitten in den Herbst-Ferien.
Auch die Zeitumstellung bitte nicht vergessen.
Und wer zwischen all dem und Herbstspaziergängen im Wald, Drachensteigen auf dem Feld und vielleicht sogar Urlaub bei Oma, Opa oder ganz woanders, immer noch Zeit hat, darf gern hier für uns abstimmen:
… für die Unterstützung und das Verständnis beim Streik für kleinere Klassen, mehr Sozialarbeiter und Schulpsychologinnen.
Gestern war schon eine Gruppe unserer Lehrkräfte bei der Fahrraddemo des Bezirks Treptow Köpenick dabei. Heute fand die große zentrale Kundgebung rund um den Alexanderplatz und das Rote Rathaus mit über 3000 Teilnehmenden statt. Morgen gibt es zum Abschluss eine Versammlung im Amphitheater des Mauerparks.
Hoffen wir, dass die Politik bei einer dauerhaft derart hohen Beteiligung nicht weiter wegschaut, sondern sich endlich auf Gespräche einlässt, damit nicht noch weiter gestreikt wird.
Letzte Woche hatten die Klassen 5 und 6 unserer Schule das Vergnügen, eine Live-Lesung von Martin Muser in der Mensa anhören zu dürfen. Der Autor, dessen Buchreihe “Kannawoniwasein!” kürzlich verfilmt wurde und dessen erster Teil momentan in den Kinos zu sehen ist, las aus genau dem Buch vor.
Anschließend durften die Kinder ihm Fragen stellen, die sie vorher in den Klassen gemeinsam überlegt hatten. Er war im Nachhinein ganz begeistert von sowohl den Kindern als auch deren Fragen.
Zum Schluss gab es für alle Interessierten noch Autogrammkarten, die mitgebrachte Bücher wurden signiert und alle Beteiligten waren sehr zufrieden mit einem schönen und besonderen Erlebnis.
Das ganze wurde übrigens von unserem Förderverein finanziert – vielen Dank!
Die Umzüge der Klassenräume sind geschafft, alles frisch poliert, einsortiert und gelüftet, nur eins fehlt noch – die Kinder.
Am Montag geht’s weiter – bzw. für die neuen Erstis geht’s los, die dürfen nämlich schonmal im Hort schnuppern kommen, bevor dann am Samstag die große Einschulungsfeier ansteht.
Wir freuen uns auf alle Kinder und hoffen, dass die letzten Wochen schön und erholsam waren.
Einen guten Start ins neue Schuljahr wünscht das gesamte Kiefholz-Team.
Liebe alle, die Ferien sind in vollem Gange, das Wetter spielt bisher auch gut mit, einige sind schon im Urlaub, aber viele freuen sich auch über das tolle Programm, das der Hort mal wieder anbietet.
Einige Schüler*innen um Anna Luna und Charlie in der 6b haben sich mit der japanischen Legende befasst, dass man 1000 Kraniche faltet und sich dann etwas wünschen darf. Die 1000 Kraniche zu falten hat das ganze Halbjahr gedauert. Jetzt wurden sie in der Mensa an einer selbstgebauten Konstruktion befestigt. Jetzt darf sich jeder Mensch darunter stellen und sich etwas wünschen. Die Erschaffer*innen haben sich Frieden für alle Menschen auf der Welt gewünscht. Deshalb nennen wir das Kunstwerk „Friedenskraniche“.