Wir haben heute einen Klassenausflug zum Lernort Keibelstraße gemacht, der sich im Senatsgebäude in der Bernhard-Weiß-Str. und bis 1990 ein Untersuchungsgefängnis der DDR war. Beim Workshop haben wir viele interessante Fakten über die Haft in der DDR gelernt und die Kinder waren so wissbegierig, dass wir im Unterricht sicherlich noch lange über diesen Ausflug sprechen werden.
Auf unserem Weg heute zum Lernort Keibelstraße haben wir „unseren“ Stolperstein besucht. Viele Kinder aus der 6b waren bei der Stolpersteinverlegung im März dabei. Er liegt auf der Rückseite vom Park Inn Hotel in der Alexanderstr.
Hier gibt es nochmal eine Zusammenfassung des Schulfests vom Förderverein. Es wurde eine unglaubliche Summe von über 2.000 € eingenommen. Gute Neuigkeiten für alle, die keins mehr abbekommen haben: Die T-Shirts und Hoodies können bis Ende der Woche noch nachbestellt werden.
Wie das genau geht, wie erfolgreich das Kiefholzfest im Detail war und wer alles – natürlich neben dem Förderverein selbst – ein riesengroßes Dankeschön verdient hat, finden Sie hier im Newsletter:
Am vergangenen Dienstag Nachmittag kamen bei bestem Wetter Kinder, Eltern und das Team der Kiefholz-Grundschule auf dem Hof und im Gebäude zusammen um gemeinsam zu feiern.
Es gab ein vielfältiges Angebot mit tollen Aktivitäten, ein leckeres und umfangreiches Buffet sowie fantastische Auftritte der Schulband Flash und des Schulchors Kiefholz Chorwürmer.
Der Förderverein verkaufte erstmals die neuen Schul-Shirts mit dem coolen Graffiti-Logo, das den großen Wettbewerb gewonnen hatte und selbst der Auf- und Abbau lief durch viele helfende Hände reibungslos.
Einen großen Dank an all die vielen fleißigen Beteiligten und Mitwirkenden. Es war super!
Hoffentlich kommt der Spaß, den unsere Gäste hatten, auf den Fotos gut rüber:
Viele Aktionen der Starkgruppe, der AG „Mach`dein Ding und der Löwenklasse haben es möglich gemacht, dass das Team des Bauernhofes im Görlitzer Park 2 Ziegen ein neues Zuhause geben konnte. Heute war die große Namensvergabe. Die Ziegen heißen: Mecki und Flecki. Wollt ihr unsere Ziegen kennenlernen? Dann ab zum Bauernhof….
So viele verschiedene und spannende Angebote und Erlebnisse. Da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll, zu erzählen. Hier sind die ersten Bilder und Berichte, in den nächsten Tagen folgen noch viele weitere.
Zunächst gibt es hinter dem folgenden Link eine Foto-Collage vom Ausflug in die Bio-Bäckerei.
Dann eine Entwarnung – die blutigen Wunden auf dem nächsten Bild sind zum Glück nicht echt!
Im Erste Hilfe Kurs lernten die Kinder, was Erste Hilfe überhaupt bedeutet – Hilfe holen, beruhigen, ggf. die 112 anrufen und noch einiges mehr:
Die Kinder entdeckten den Inhalt einer Erste Hilfe Tasche und durften Pflaster kleben, Verbände anlegen, Dreieckstücher binden. Außerdem lernten sie, wie sie überprüfen können, ob jemand nur schläft und damit bei Bewusstsein oder ob jemand ohnmächtig ist, aber atmet und was passiert, wenn jemand keinen Puls mehr hat. Die Herz-Rhythmus-Massage wurde ihnen lediglich erklärt und an einer Puppe demonstriert. Jemanden in die stabile Seitenlage zu legen, können nun alle. Die Kinder können durch einfache Griffe selbst Erwachsene in die stabile Seitenlage bringen.
Damit die Kinder wissen, wie sich ein Herzschlag anhört, konnten sie mit einem Stethoskop ihren eigenen oder den eines anderen Kindes abhören. Das Blutdruckmessgerät haben sie auch ausprobieren können.
Zum Abschluss wurde den Kindern durch die Dozentin eine Schürfwunde oder eine klaffende Wunde auf den Arm oder auf das Bein gezeichnet. Das sah ziemlich echt aus. Vielen Dank für den interessanten Tag.
Die Schule läuft seit 2 Tagen wieder. Kinder und Team sind gesund und erholt aus den Ferien zurück. Morgen (Mittwoch, 19.04) findet für die Klassen 1-3 der große Projekttag “Kinder-Uni” statt, wo es über 30 verschiedene Angebote und Einblicke in die verschiedensten Berufe diverser Eltern unsere Schule gibt. Vielen Dank schon jetzt an alle Unterstützenden und das Orga-Team. Fotos und Berichte folgen.
Und so langsam merkt auch das Wetter, dass der Frühling angefangen hat:
Gestern gab es in der Mensa unserer Schule eine wilde Faschingsfeier. Die Kostüme der Kinder und die Stimmung auf der Party waren so toll, dass selbst Darth Vader vorbeigekommen ist, um ein Selfie zu machen.
Am Montag hat das 2. Schulhalbjahr begonnen. Es ging los mit unserer großen Auftaktveranstaltung für den Frei-Day, der ab sofort jeden Montag für die Klassen 4-6 an unserer Schule stattfindet. Zur feierlichen Eröffnung war u.a. Bezirksbürgermeister Oliver Igel gekommen und richtete neben unserer Schulleiterin Claudia Vogt einige bewundernde und unterstützende Worte an die Kinder und deren Engagement.
Der Schulchor sang und rappte einen von und mit Leon Papperitz und Michael Schmitz eigens dafür komponierten Song und die Wand mit negativen Dingen in dieser Welt wurde zum Einsturz gebracht.
Im Anschluss daran begannen die Kinder direkt mit Recherchen und Entwicklung erster Ideen, wie sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten und in ihrem Umfeld zum Erreichen der 17 Ziele der UN beitragen können.
Der Dienstag und Mittwoch dieser Woche sind geprägt vom Streik der GEW für kleinere Klassen. Eine Teilmenge des Kollegiums war bei der Kundgebung vertreten. Vielen Dank an alle Eltern, die dieses Vorhaben unterstützen. Hoffen wir auf positive Entwicklungen nach der Wahl am kommenden Sonntag.
Am Donnerstag geht dann der reguläre Unterricht weiter und die Vorfreude auf die Schul-Faschings-Party der Klassen 1-3 bzw. den Ausflugstag der Klassen 4-6 am Donnerstag der darauffolgenden Woche steigt.
Die 1. Hälfte des Schuljahres 2022/23 ist geschafft. Hoffentlich können sich alle in ihren Zeugnissen wiederfinden und fühlen sich und ihre Leistung gut beschrieben.
Die Ferien habt ihr euch jedenfalls verdient!
Wer in der kommenden Wochen zum Hort geht, kann das folgende tolle Programm erleben:
Die Schule wird übrigens mit einer besonderen Neuerung wieder losgehen. Direkt am 1. Tag des 2. Halbjahres starten die Klassen 4-6 mit der Kick-Off Veranstaltung zum Frei-Day Projekt. Nähere Infos dazu folgen in Kürze hier.
Bis dahin erholsame Ferien, viel Spaß im Hort und beim T-Shirts designen.
Die Löwen-Klasse hat eine Schnitzeljagd gemacht, die Teams hießen “Team 1/2/3e” und “Löwenkralle”. Der Schatz war ein Bonbon und ein Keks.
Danach sind wir zur Archenhold Sternwarte gegangen und waren dort im Planetarium:
Wir saßen auf bequemen Stühlen, es wurde dunkel und wir haben uns den Sternenhimmel angeguckt. Außerdem haben wir einen echten Meteoriten gesehen, er wiegt 269 kg und wenn man mit einem Schlüssel darauf schlägt, hört man ein metallisches Geräusch. Wir haben auch in ein kleines Fernglas geschaut. Das große Fernglas sollte am 25. März 1990 für 1,55 Millionen Euro verkauft werden, aber es kam etwas dazwischen. Deshalb ist es zum Glück heute noch da.