Glückwunsch zur Naturtalente Urkunde

Für alle, die sich noch an die Zeit vor Beginn der Fußball EM erinnern können – auch “damals” war schon einiges an unserer Schule los:
Am Freitag Nachmittag fand trotz anfänglichem Regenschauer unser großer Kiefholz-Grundschul-Kinderflohmarkt statt. Es gab Zuckerwatte, Popcorn, Kuchen, Wurst und Suppe, vor allem aber jede Menge Bücher, Spielsachen und Kleidung, die ge- und verkauft wurden. Vielen Dank an das Orga-Team, viele fleißige Eltern und den wie immer aktiven Förderverein!
In den beiden Tagen davor gab es zudem noch für die Klassen 1-4 bzw. 1-3 das Sportfest und den Wasser-Projekttag. Beides stand dem Flohmarkt in Sachen perfekter Organisation und Spaß seitens der Kinder in nichts nach. Auch hier vielen Dank an alle, die das möglich gemacht, geplant und durchgeführt haben – das Sport-Team, fleißige Eltern, Frau Prause, die Kinder aus der 6c um nur einige zu nennen.
Abschließend einige Eindrücke von beiden Aktionen:
Im Zeitraum vom 05.06 bis zum 07.06.2024 fand in der Kiefholz-Grundschule mit 185 Kindern der vierten bis sechsten Klassen eine U16-Wahl zum Europaparlament statt.
Zu Beginn schulten wir unsere Wahlhelfer und Wahlhelferinnen, die die Wahl ermöglicht haben. Jeder Wähler/Jede Wählerin erhielt einen Ausweis und eine Wahlbenachrichtigung mit dem Wahltermin. Die Klassen lernten die Ziele der Parteien kennen, erfuhren wie eine Wahl abläuft und welchen Regeln sie unterliegt. Zu guter Letzt wurden die Schülerinnen und Schüler natürlich auch über die EU informiert, sofern dies nicht eh im GeWi-Unterricht bereits geschehen war. Die Klassen waren voller Begeisterung und die Kinder haben Ihre Möglichkeit zur Stimmenabgabe voller Freude, Aufregung und Eifer genutzt.
Die Wahlbeteiligung von 93 % spiegelt dies ebenso wie das Bild einer wählenden Klasse wieder. Am Freitag wurden dann die Ergebnisse ausgezählt. Diese sehen wie folgt aus.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, die sich zusammen mit Ihren Kindern über Europa, die EU, die Parteien und die Wahl ausgetauscht haben und auch bei den mithelfenden Kolleginnen und Kollegen. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren tatkräftigen und sehr zuverlässigen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern.
Mit vielen Grüßen
die Fachkonferenz-GeWi
Zum dritten Mal hat Union Berlin heute, am 5. Juni 2024, zum „Union macht Schule – Pokal“ eingeladen.
25 Partnerschulen aus Treptow-Köpenick, aber auch aus Neukölln und Strausberg sind der Einladung in das neue Union-Trainingszentrum in der Bruno-Bürgel-Straße gefolgt. Insgesamt 40 Teams konnten sich heute von der Vor-, über die Zwischen- bis zur Endrunde im fairen Spiel miteinander messen.
Die Teams bestanden aus maximal 8 Kindern, wobei großer Wert auf eine ausgewogene Mischung gelegt wurde. Es sollten jeweils Kinder aus der zweiten, dritten und vierten Klassenstufe, Mädchen und Jungen, die sowohl im Verein trainieren als auch Kinder, die einfach nur ab und zu auf dem Schulhof miteinander Fußball spielen, nominiert werden. Jedes Kind sollte gleich viel Spielzeit erhalten, was wir durch regelmäßiges, geschicktes Wechseln auch ohne Probleme hinbekommen haben.
Die Spielzeit betrug pro Spiel 6 bzw. 5 Minuten (in der Endrunde). Es wurde 3 gegen 3 (Vorrunde) bzw. 4 gegen 4 in den folgenden Runden gespielt. Das Besondere am Turnier war, dass auf 2 mal 2 Tore ohne festen Torwart bzw. feste Torhüterin gespielt wurde. Jedes Team konnte auf 2 Tore schießen, musste aber auch zwei eigene Tore im Auge behalten.
Wer mehr darüber wissen möchte, sollte in einer Internet-Suchmaschine den Begriff „FUNino“ eingeben.
Von insgesamt 40 Teams haben die beiden Teams der Kiefholz-Grundschule die beachtlichen Plätze 16 und 19 belegt. Herzlichen Glückwunsch noch mal an dieser Stelle für unsere beiden Teams: Das habt ihr richtig gut gemacht!
Ritter Keule, das Maskottchen von Union Berlin, hat dann bei der Siegerehrung zwar versucht, mit seinem Morgenstern die dicken Regenwolken zu verjagen, was ihm jedoch nicht so recht gelungen ist, so dass wir alle noch ordentlich vom Regen durchnäßt wurden.
Gut gelaunt, und jede*r mit einer coolen Medaille um den Hals, haben wir dann den gemeinsamen Rückweg angetreten.
Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei.
Mein besonderer Dank an dieser Stelle geht an Herrn Arenas vom eFöB-Team, der uns beim Turnier begleitet und tatkräftig unterstützt hat. Danken möchte ich auch dem Förderverein der Kiefholzschule, der uns mit Team-Leibchen, bedruckt mit dem Kiefholzschul-Logo, ausgestattet hat. Vielleicht gibt es im kommenden Jahr sogar ein eigenes Trikot für die Teams…!?
Mit sportlichen Grüßen,
Stefan Tröber vom Fachbereich Sport